top of page

Berater*in für öffentliche Mittel

Investieren Sie in Ihre Professionalisierung!

Mit einer hochschulzertifizierten Weiterbildung in einem höchst nachgefragten Bereich wie Finanzierung mit öffentlichen Mitteln werden Sie zum/zur gefragten Expert*in. 

Post-Graduate Certificate

Hände schütteln

Ziel

Im Rahmen der spezialisierenden Qualifikation "Berater*in für öffentliche Mittel" erwerben Sie umfangreiches Fachwissen zur Finanzierung von Investitionsvorhaben unter Einbeziehung von Förderdarlehen, Subventionen und Zuschüssen. Die Qualifikation befähigt Sie dazu, kleine und mittlere Unternehmen (KMU), große Unternehmen, Betriebe der Landwirtschaft (Land-/Forstwirtschaft und Fischerei), sowie Kommunen, kommunale Betriebe, gemeinnützige Organisationen, Verbände und Vereine auf dem Weg zur Finanzierung von Projekten mit öffentlichen Mitteln zielführend und nachhaltig zu betreuen

Zielgruppe

Die Qualifikation "Berater*in für öffentliche Mittel" richtet sich an Unternehmensberater*innen, Banker*innen, Steuerberater*innen, Wirtschaftsprüfer*innen und Rechtsanwält*innen oder an Personen, die in einem dieser Berufe tätig sein werden oder als Fördermittel-Berater*innen tätig werden wollen.

 

Aber auch Studierende, die einen Einblick in die Förderlandschaft und Finanzierungsmöglichkeiten mit öffentlichen Mitteln gewinnen möchten sind herzlich Willkommen.

Voraussetzung für die Teilnahme an der spezialisierenden Qualifikation ist die Basisqualifizierung "Fördermittel-Analyst*in".

Inhalte

Die Qualifikation vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten in der Finanzierung von Projekten mit öffentlichen Mitteln. Dazu erhalten Sie, verteilt auf 4 Blockseminare, relevantes Praxiswissen und werden im Hinblick auf die Besonderheiten einer Finanzierung mit Fördermitteln der EU, des Bundes und der Länder prozessorientiert geschult.

Sie erfahren, welche Faktoren wichtig und wie die Richtlinien der Programme anzuwenden sind. Sie erhalten darüber hinaus nützliche Instrumente, mit denen Sie nicht nur den Ist- und Soll-Zustand eines Unternehmens analysieren, sondern die Ihnen auch eine erfolgreiche Präsentation des Vorhabens bei Banken und Vergabestellen für eine nachhaltige Finanzierung ermöglichen. 

Modulübersicht

  • Das Berufsbild des Fördermittelberaters kennen

  • Bedarfserfassung durchführen

  • Finanzierungskonzeption erstellen

  • Mit Banken und Vergabestellen interagieren

  • Dokumentations-/ sowie andere Pflichten in der Mandantenbetreuung kennen

  • Mandanten akquirieren

  • Der Fördermittelberatungsprozess und dessen Integration in die Abläufe des Mandanten

Termine

Die hybride Qualifizierung zur/zum „Berater*in für öffentliche Mittel“ erstreckt sich über

ein Semester bzw. 6 Monate bis zur Abschlussprüfung. Die genauen Termine des kommenden Wintersemesters 2025 können Sie in Kürze hier abrufen. 

Die Weiterbildung verteilt sich auf vier 3-tägige Blockseminare. Der BvdFB e.V. bietet weiterhin ein kostenloses und freiwilliges Repetitorium an. Im Rahmen des Kolloquiums können Sie Feedback zu Ihrer Hausaufgabe einholen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, wöchentlich an Online-WOL/Co-Working-Terminen teilzunehmen. 

Abschluss

Je nach Vor-Qualifikation Zertifikat "Berater*in für öffentliche Mittel"  oder Post-Graduate Certificate "Berater*in für öffentliche Mittel"  (verliehen durch das ibugi-Institut, einem An-Institut der Alanus-Hochschule).

 

Zertifizierung zum*zur "EU-Fördermittel-Berater*in (BvdFB)"

Nach erfolgreichem Abschluss der Qualifikation "Berater*in für öffentliche Mittel" kann zusätzlich die Akkreditierung zum*zur Zertifizierten EU-Fördermittel-Berater*in (BvdFB) erfolgen. Voraussetzung hierfür ist die Mitgliedschaft im Bundesverband deutscher Fördermittel-Berater e.V. sowie die fachliche Eignung.

 

Ihre Investition

Kursgebühr:

Für Mitglieder des BvdFB* : 2.750,- €

Externe: 3.500,- €
 

Prüfungsgebühr: 500,- € 


Alle Beträge zzgl. MwSt.

Eine Ratenzahlung ist möglich, ebenso je nach individueller Situation die Inanspruchnahme von Förderprogrammen.

* Mitglieder des Bundesverbands deutscher Fördermittel-Berater erhalten Vergünstigungen auf die Kursgebühr. 

 

Bei Anmeldung von Gruppen erhält jedes weitere Gruppenmitglied (ab 2. Teilnehmenden) 25 % Ermäßigung. 

Anmeldephase und Start der Qualifikation

Die Anmeldephase für die Qualifikation zum*zur "Berater*in für öffentliche Mittel" hat begonnen.

 

Wir legen großen Wert auf den persönlichen Kontakt und eine optimale Passung der Studierenden zum jeweiligen Studiengang. Daher vereinbaren Sie bei Interesse bitte einen Termin zur Studienberatung. Dabei lernen wir Sie und Sie uns kennen, und selbstverständlich beantworten wir gerne Ihre Fragen zum Studiengang. 

Weiterführende Informationen finden Sie auch hier auf der Webseite des BvdFB e.V.  Dort können Sie auch die ausführliche Infobroschüre zu allen 3 angebotenen Qualifikationen erhalten.

Neue Termine veröffentlichen wir in Kürze. Oder Update bestellen...

bottom of page