top of page

Fördermittel – Das unterschätzte Potenzial für Dein Unternehmen aktivieren!

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.


Du weißt, wie wertvoll es ist, in innovative betriebliche Prozesse aller Art zu investieren. Aber wusstest Du, dass es zahlreiche Fördermittel gibt, die Dich dabei unterstützen können? Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) profitieren enorm von Zuschüssen und Subventionen – und viele wissen gar nicht, wie viel Potenzial sie verschenken, wenn sie diese Möglichkeiten nicht nutzen. Doch wie implementierst Du Fördermittel effizient in Deine Prozesse, ohne Dich in Bürokratie zu verlieren? Hier kommt unsere hochschulzertifizierte Fortbildung ins Spiel – praxisnah, handlungsorientiert und perfekt auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten.


haus-interne Fördermittelmanager*in
Von Fördermitteln für Unternehmen profitieren - mit dem haus-internen Fördermittelmanager*in

Die Herausforderung: Fördermittel effizient nutzen – aber wie?

Aktuellen Statistiken zufolge schöpfen nur 30 % der förderfähigen Unternehmen die zur Verfügung stehenden Mittel aus (Quelle: BMWi, 2023). Oft liegt das an mangelndem Wissen über die vielfältigen Programme oder an Unsicherheit im Umgang mit den Antragsverfahren. Besonders in Zeiten, in denen die Digitalisierung, nachhaltige Innovationen und Fachkräftemangel die Schlagwörter sind, kann das Versäumnis, Fördermittel für Unternehmen strategisch zu nutzen, teuer zu stehen kommen. Die Herausforderung ist klar: Es fehlt an Expertise und Struktur, um die verschiedenen öffentlichen Programme gezielt in die betriebsinternen Abläufe zu integrieren.



Die Lösung: Der Schlüssel liegt in der Implementierung eines richtigen Fördermittel-Management-Prozesses
Prozessdarstellung Fördermittelmanagement
Die strategische Einbindung von öffentlichen Mitteln in die Unternehmens-Prozesse verschafft Vorteile

Wie lässt sich diese Herausforderung meistern? Indem Du oder Dein Team gezielt das notwendige Know-how aufbaut! Unser hochschulzertifizierter Studiengang zum "Fördermittelmanager*in" bietet Dir genau die praxisnahen Inhalte, die Du brauchst, um Fördermittel-Management als festen Bestandteil Deines unternehmerischen Handelns in die internen Prozesse zu integrieren. In der Fortbildung vermitteln wir Dir nicht nur die Theorie, sondern legen besonderen Wert auf Handlungsorientierung. Das bedeutet, dass Du alle Inhalte, wie z.B. die verschiedenen Möglichkeiten, Fördermittel-Management in einer Institution zu implementieren, direkt für deine Institution lernst, bewertest und umsetzt. Natürlich lernst du z.B. auch Förderprogramme gezielt auszuwählen, geschickt zu kombinieren, Anträge präzise zu formulieren und die Mittel erfolgreich in betriebliche Projekte umzusetzen.



Fördermittel für Weiterbildung: Ein doppelter Vorteil

Was viele nicht wissen: Auch Deine Weiterbildung kann gefördert werden! Zahlreiche Förderprogramme unterstützen nicht nur betriebliche Investitionen, sondern auch individuelle und unternehmensinterne Weiterbildungen. Besonders für KMU gibt es hier viele Möglichkeiten, um die Kosten für eine Fortbildung zum "Fördermittelmanager*in" oder "Berater*in für öffentliche Mittel" fördern zu lassen. Das bedeutet: Du investierst in Deine Karriere oder die Deines Teams – und nutzt gleichzeitig Fördermittel, um Dein Unternehmen noch erfolgreicher zu machen.



Fazit: Setze Fördermittel strategisch ein – und hebe Dein Unternehmen auf die nächste Stufe

Weiterbildung mit Fördermitteln
Unternehmen clever auf die nächste Stufe bringen

Fördermittel sind ein mächtiges Werkzeug, das Unternehmen helfen kann, notwendige Investitionen zu tätigen und zukunftsorientiert zu wachsen. Doch ohne die richtige Expertise ist es schwer, den Dschungel an Programmen und Antragsverfahren zu durchblicken. Mit unserer hochschulzertifizierten Fortbildung erlangst Du die notwendigen Kenntnisse, um Fördermittel erfolgreich in betriebliche Prozesse zu integrieren und Dein Unternehmen nachhaltig zu stärken.


Bereit, Dein Wissen auf das nächste Level zu bringen?

Hast Du bereits überlegt, wie viel Dein Unternehmen mit der richtigen Förderstrategie einsparen könnte? Stell Dir vor, welche Projekte Du mit zusätzlichem Budget endlich angehen könntest oder was du durch öffentliche Mittel bei Projekten einsparen könntest! Warum nicht gleich mit einem unverbindlichen Beratungsgespräch starten? Vereinbare jetzt einen Termin zur Studienberatung oder fordere unsere Infobroschüre an – und erfahre, wie Du mit unserer praxisnahen Weiterbildung zum "Fördermittelmanager*in" neue Türen öffnest.



 

Du möchtest Fördermittelberater werden und interessierst dich für eine Weiterbildung im Bereich Fördermittelmanagement, z.B. als Fördermittel-Manager*in oder Berater*in für öffentliche Mittel?

Dann kannst du dich bei der EAZW auf praxisnahe und handlungsorientierte Lehrmethoden freuen.


 

Evelyne Janzen, Geschäftsführerin der EAZW
Evelyne Janzen M.A. - Geschäftsführerin der EAZW




Deine Ansprechpartnerin

Evelyne Janzen M.A.




1 Comment


Nelson Xu
Mar 19

Möchtest du einen Businessplan erstellen lassen und benötigst Unterstützung bei der Beantragung von Gründungszuschüssen, Fördermitteln oder Bankkrediten? Dann bist du bei uns genau richtig! Unternehmenswerk ist der perfekte Partner für eine erfolgreiche Existenzgründung, Finanzierung und Förderung. Wir bieten dir professionelles Know-how und begleiten dich mit Erfahrung auf deinem Weg in die Selbstständigkeit. Informiere dich auch über die Businessplan Kosten und wie wir dir helfen können, diese zu optimieren.

Like
bottom of page