Lernen nach dem Doppeldeckerprinzip: Dein Weg zum erfolgreichen Digitalisierungs-Koordinator*in oder -Berater*in
- Evelyne Janzen M.A.
- 17. Juni 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) weitestgehend verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
In einer Welt, die sich ständig verändert und immer digitaler wird, ist es unerlässlich, mit den neuesten Entwicklungen Schritt zu halten. Genau hier setzen unsere Weiterbildungen zum Digitalisierungs-Koordinator und Digitalisierungs-Berater an. Doch was macht unsere Kurse so besonders? Das Geheimnis liegt im Doppeldeckerprinzip, ein didaktisches Konzept, das Lernen auf eine völlig neue Ebene hebt.

Was ist das Doppeldeckerprinzip?
Stell dir vor, du lernst nicht nur theoretische Inhalte, sondern erlebst diese auch direkt in der Praxis. Das Doppeldeckerprinzip basiert auf der Idee, dass du aus Lernenden-Sicht zunächst das Wissen und die Fähigkeiten erwirbst, die du später als "Lehrender" an andere weitergeben wirst. Du durchläufst somit zwei Phasen:
Lernphase: Hier eignest du dir alle notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten an, die du z.B. als Digitalisierungs-Koordinator oder -Berater benötigst. Diese Phase ist absolut praxisorientiert und nutzt reale Beispiele und Projekte, um das Gelernte direkt anzuwenden. Du reflektierst dein persönliches Erleben und weißt somit, wie es den Teilnehmenden z.B. deiner Strategie-Workshops oder Projekt-Teams in ihrer Rolle geht.
Lehrphase: Nachdem du das Wissen und die Methodik kognitiv verinnerlicht hast, übernimmst du die Rolle des "Lehrenden" bzw. Anleitenden oder Weitergebenden. Du bereitest Inhalte auf und gibst diese an andere weiter, wodurch du dein eigenes Verständnis vertiefst und festigst.

Vorteile des Doppeldeckerprinzips
1. Tiefgehendes Verständnis: Indem du das Gelernte direkt anwendest und später weitervermittelst, vertiefst du dein Wissen. Studien zeigen, dass Wissen, das gelehrt wird, nachhaltiger im Gedächtnis bleibt.
2. Praktische Anwendung: Durch die handlungsorientierte Ausbildung erlebst du realitätsnahe Szenarien, die dir helfen, theoretisches Wissen in praktischen Kontexten zu verankern. Dies bereitet dich optimal auf die Herausforderungen im Berufsalltag vor.
3. Soft Skills Entwicklung: Als Lehrender entwickelst du wichtige Fähigkeiten wie Präsentationstechniken, Kommunikation und didaktisches Geschick. Diese Soft Skills sind unerlässlich für eine erfolgreiche Karriere als Digitalisierungs-Koordinator oder -Berater.
4. Selbstvertrauen und Kompetenz: Durch die doppelte Rollenübernahme gewinnst du an Selbstvertrauen und wirst sicherer im Umgang mit komplexen digitalen Projekten und Beratungsprozessen.
Anwendungsbeispiele aus unseren Kursen

In unseren Weiterbildungen zum Digitalisierungs-Koordinator und -Berater wirst du z.B. an Projekten arbeiten, die reale Herausforderungen aus Unternehmen sind. Du wirst Methoden erleben, wie man konkret Digitalisierungsstrategien entwickelt, diese implementiert, den Erfolg misst, kontinuierlich weiterentwickelt, und dabei gleichzeitig die beteiligten Menschen abholt und mitnimmt. Anschließend bereitest du Workshops oder Schulungen für Kollegen vor und führst diese durch. Diese praktische Erfahrung und Umsetzung sorgt dafür, dass du bestens gerüstet bist, um in der realen Arbeitswelt sofort produktiv zu sein.
Fazit
Das Doppeldeckerprinzip macht unsere Weiterbildungen zu einem einzigartigen Erlebnis. Du profitierst nicht nur von praxisnahen Lerninhalten, sondern auch von der Möglichkeit, dein Wissen aktiv weiterzugeben und dadurch zu festigen. Egal, ob du als Digitalisierungs-Koordinator oder -Berater durchstarten möchtest – mit diesem Konzept bist du bestens aufgestellt, um die digitale Zukunft mitzugestalten.
Nutze die Chance und werde Teil einer innovativen Weiterbildung, die dich sowohl beruflich als auch persönlich weiterbringt. Informiere dich noch heute über unsere Weiterbildungen und starte deine Reise in eine digitale Zukunft!
Die digitale Transformation ist keine Zukunftsmusik – sie ist bereits Realität.
Du bist nicht allein – wir begleiten dich auf deinem Weg!
Wenn Du den Mut hast, Dich auf diesen Weg zu begeben, und mehr über die Weiterbildung zum Digitalisierungs-Koordinator*in bzw. Digitalisierungs-Berater*in erfahren möchtest, die wir ab Herbst 2024 erstmalig als hochschulzertifizierte Weiterbildung anbieten, dann zögere nicht! Werde zu einem Architekten der digitalen Zukunft! Vereinbare einen unverbindlichen Studienberatungstermin oder besuche eine unserer Infoveranstaltungen.
Gemeinsam gestalten wir die digitale Zukunft – sei dabei! 🚀
P.S.: Wusstest du schon, dass es Fördermittel für Weiterbildung gibt? Sowohl für die individuelle als auch für die betriebliche Weiterbildung. Sprich uns einfach darauf an, wir beraten dich gerne!

Deine Ansprechpartnerin
Evelyne Janzen M.A.
תגובות